Informationen für Eltern
Eltern-ABC
Kurzinformationen für Eltern – alphabetisch geordnet. Klicken Sie auf ein Stichwort, um weitere Informationen zu lesen. Oder laden Sie sich unser Eltern-ABC als PDF herunter.
Adresse
X Fenster schließen
Hägewiesen 111, 30657 Hannover
Telefon: 0511/ 168-48454
Fax: 0511/ 168-48459
Internet: www.grundschule-haegewiesen.de
Adresse
GS HägewiesenHägewiesen 111, 30657 Hannover
Telefon: 0511/ 168-48454
Fax: 0511/ 168-48459
Internet: www.grundschule-haegewiesen.de

Betreuung
X Fenster schließen
Betreuung
Die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen können nach Unterrichtsschluss nach Anmeldung bis 13.00 Uhr an der Betreuung teilnehmen.
Bewegung
X Fenster schließen
Bewegung
Bewegung in der Schule ist uns sehr wichtig. Zusätzlich zum Sportunterricht bewegen wir uns immer wieder im Klassenraum, im Bewegungsraum und auf dem Schulhof.
Bücherei
X Fenster schließen
Bücherei
In der Bücherei können die Schülerinnen und Schüler kostenlos Bücher ausleihen.
Eltern
X Fenster schließen
Eltern
Als Eltern können und sollen Sie in der Schule mitwirken: Zuhause geben Sie Ihren Kindern durch gute Erziehung und eine anregende Freizeitgestaltung die Grundlage für eine erfolgreiche Teilnahme am Unterricht. In der Schule können Sie bei Ausflügen, Klassen- und Schulfeiern oder als Lesemutter bzw. – vater Ihre Mitarbeit anbieten.
Elterncafé
X Fenster schließen
Elterncafé
Für interessierte Eltern gibt es jeden Donnerstag von 8.00 – 9.00 Uhr ein Elterncafé in der Pausenhalle.


Elternvertretung
X Fenster schließen
Elternvertretung
Im Schulelternrat treffen sich die Elternvertreterinnen und Elternvertreter aus allen Klassen und beraten über die schulischen Belange Ihrer Kinder. Im Schulvorstand können die Eltern bestimmte Entscheidungen, die das Schulleben betreffen, mittragen.
Erreichbarkeit
X Fenster schließen
Erreichbarkeit
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie für uns erreichbar sind. Falls sich Ihre Telefonnummer bzw. Ihre Adresse ändern sollte, teilen Sie dies umgehend der Schule mit. In einem Notfall müssen wir Sie schnell und zuverlässig erreichen können.
Fahrradprüfung
X Fenster schließen
Fahrradprüfung
Im 3. und 4. Schuljahr findet jeweils (Ende Mai/ Anfang Juni) das ADAC-Fahrradturnier statt. Hier wird die Fahrsicherheit Ihres Kindes trainiert, sodass es gegen Ende des 4. Schuljahres die Möglichkeit hat, an der Radfahrprüfung teilzunehmen. Erst nach der bestandenen Prüfung darf Ihr Kind allein mit dem Fahrrad zur Schule fahren. Bitte achten Sie darauf, dass das Fahrrad verkehrssicher ist und Ihr Kind einen passenden Fahrradhelm trägt. Die entsprechende Verkehrserziehung/ Vorbereitung findet im Rahmen des Sachunterrichts statt. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie rechtzeitig (bereits im 2. Schuljahr) das sichere Verhalten im Verkehr üben.
Fernsehen und Computerspiele
X Fenster schließen
Fernsehen und Computerspiele
Zuviel Fernsehen und Spielen am Computer schadet der kindlichen Konzentration. Bitte wählen Sie für Ihre Kinder nur kindgerechte Sendungen aus. Lassen Sie die Kinder nicht vor der Schule, während der Hausaufgaben und möglichst nicht länger als 30 Minuten am Tag fernsehen.
Feste
X Fenster schließen
Feste
In jedem Schuljahr gibt es viele Feste. Gemeinsam feiern wir mit den Schülerinnen und Schülern und den Eltern die Einschulungen, Klassen – und Schulfeste. Vor den Ferien findet jeweils eine Jahreszeitenfeier in der Pausenhalle statt.
Ganztagsschule
X Fenster schließen
Ganztagsschule
Wenn Sie Ihr Kind für den Ganztag anmelden, können Sie zusätzlich ein Mittagessen bestellen. Ihr Kind kann bis maximal 16 Uhr in verschiedenen Gruppen betreut werden. Weitere Informationen erhalten Sie im Ganztagsbüro, per E-Mail (51.54.03@hannover−stadt.de) oder telefonisch unter 0511 - 168 362 35.
Gesunde Kinder
X Fenster schließen
Gesunde Kinder
Nur gesunde und gut ausgeschlafene Kinder können gut lernen. Kranke Kinder gehören nicht in die Schule, sondern ins Bett. Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich um eine ansteckende Krankheit handelt, suchen Sie mit Ihrem Kind den Arzt auf (s. K wie Krankmeldung).
Gesundes Frühstück
X Fenster schließen
Gesundes Frühstück
Bitte geben Sie Ihrem Kind nur ein gesundes Pausenfrühstück mit. Dazu gehören auch Obst oder Gemüse und ausreichend Getränke (am besten Wasser, Saftschorle oder Tee). Süßigkeiten gehören nicht dazu.
Hausaufgaben
X Fenster schließen
Hausaufgaben
Die Hausaufgaben sollen den Lernstoff vertiefen. Sie sollten regelmäßig und sorgfältig angefertigt werden. Für die 1./2. Klasse dauern Hausaufgaben max. 15 Min., 3./4. Klasse max. 30 Minuten. Als Eltern können Sie Ihr Kind dabei unterstützen, indem Sie für einen festen Zeitrahmen und für einen geeigneten, ruhigen Arbeitsplatz sorgen.
Kinderhelden
X Fenster schließen
Kinderhelden
Die KinderHelden sind eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Grundschulkinder mit Startschwierigkeiten im 1:1 Mentoring zu unterstützen. An der Grundschule Hägewiesen werden seit dem Schuljahr 2019/2020 durchschnittlich 40 Kinder durch das Projekt begleitet.
Klassenlehrerin / Klassenlehrer
X Fenster schließen
Klassenlehrerin / Klassenlehrer
Die Klassenlehrerin oder der Klassenlehrer ist in allen wichtigen Fragen Ihre Ansprechpartner/in und gerne für Sie da. Die „Pause“ sollte nur nach Absprache als Gesprächszeit benutzt werden. Bei längerem Gesprächsbedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Krankmeldung
X Fenster schließen
Krankmeldung
Bitte melden Sie Ihr Kind bis 10:00 Uhr im Sekretariat telefonisch krank (Tel.: 168 – 48454). Anrufe nach 10 Uhr gelten als unentschuldigt und werden abgemahnt. Es ist notwendig sich nach Hausaufgaben bzw. nach versäumtem Lernstoff zu erkundigen.
Lernmittelausleihe
X Fenster schließen
Lernmittelausleihe
Die Schulbücher für Deutsch, Mathe und Englisch können gegen eine geringe Leihgebühr ausgeliehen werden.
Minimensa
X Fenster schließen
Minimensa
Dienstags ist „Minimensa“. Es gibt leckeres und gesundes Frühstück für wenig Geld. Schülereltern bereiten Obst- und Gemüsespieße, Quarkspeisen und belegte Brote vor.
Mitarbeit
X Fenster schließen
Mitarbeit
In der Schule ist Ihre Mitarbeit ausdrücklich erwünscht. Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in unser Schulleben ein.
Ordnung
X Fenster schließen
Ordnung
Bitte leiten Sie Ihre Kinder an, Ordnung zu halten und unterstützen Sie sie darin. Räumen Sie zusammen mit Ihrem Kind den Ranzen auf, spitzen Sie die Stifte an, markieren Sie alle Sachen mit Namen und sorgen Sie für neue Hefte, wenn die alten voll sind. Von der 1. Klasse an sollten die Kinder dann immer selbständiger auf ihre Schulsachen achten.
Pausen
X Fenster schließen
Pausen
Die Pausen verbringen die Schüler und Schülerinnen auf den beiden Pausenhöfen mit vielen Spielmöglichkeiten. In der Spielausleihe können Spielgeräte ausgeliehen werden.
Polizei
X Fenster schließen
Polizei
Die Polizei arbeitet mit der Schule zusammen. Sie überwacht die Schulwegsicherheit, bereichert den Unterricht durch Vorträge und Vorführungen und unterstützt uns bei der Radfahrprüfung.
Postmappe
X Fenster schließen
Postmappe
Die gelbe Postmappe dient als „Mitteilungs- mappe“. Elternbriefe und aktuelle Informationen finden Sie hier. Bitte unbedingt täglich kontrollieren, so entgeht Ihnen keine wichtige Nachricht.
Projektwochen
X Fenster schließen
Projektwochen
Projektwochen finden zu bestimmten Themen in regelmäßigen Abständen statt. Sie bieten den Kindern ein fächerübergreifendes Lernen in neuen Lerngruppen.
Rosenmontag
X Fenster schließen
Rosenmontag
Am Rosenmontag können sich Kinder und Lehrer verkleiden und gemeinsam feiern.
Schulregeln
X Fenster schließen
Schulregeln
An der Grundschule Hägewiesen gelten Regeln, die für alle gleichermaßen gelten:

Schulsozialarbeit
X Fenster schließen
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit ist für Sie da, wenn Sie oder Ihr Kind Beratung, Unterstützung oder einfach Hilfe benötigen. Mitteilungen und Informationen werden vertraulich behandelt. Sie erreichen sie telefonisch unter 168 482 89 oder unter 168 42295.
Schwimmunterricht
X Fenster schließen
Schwimmunterricht
Im 4. Schuljahr wird Schwimmunterricht erteilt. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn Sie Ihrem Kind schon vorher Schwimmen beibringen (lassen).
Sponsorenlauf
X Fenster schließen
Sponsorenlauf
Die Schule beteiligt sich in regelmäßigen Abständen am Sponsorenlauf für die Stadtteilstiftung und die Schule.
Sportunterricht
X Fenster schließen
Sportunterricht
Für den Sportunterricht sollte Ihr Kind geeignete Sportbekleidung besitzen: Turnschuhe mit heller Sohle, Turnhose und T-Shirt. Ohne Sportbekleidung darf Ihr Kind nicht am Sportunterricht teilnehmen.
Theateraufführungen
X Fenster schließen
Theateraufführungen
Um den Schülern viele kulturelle Erfahrungen zu ermöglichen, werden in der Schulzeit Theateraufführungen, Autorenlesungen und Konzerte angeboten. Zusätzlich nehmen alle Klassen in regelmäßigen Abständen an verschiedenen Angeboten im Rahmen des Kulturabos teil. Für Kinder mit Aktiv-Pass ist die Teilnahme kostenlos.
Toilette
X Fenster schließen
Toilette
Zur Toilette sollten die Schüler und Schülerinnen vorwiegend in der Pause gehen.
Trainingsraum
X Fenster schließen
Trainingsraum
In dem Trainingsraum können Schüler*Innen gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft ihr Fehlverhalten reflektieren.
Verlässlichkeit
X Fenster schließen
Verlässlichkeit
Unsere Schule bleibt auch als Ganztagsschule verlässlich. Das bedeutet, dass der Unterricht bis Schulschluss (1./2. Klasse: 12 Uhr, 3./4. Klasse: 13 Uhr) gewährleistet ist, auch wenn eine Lehrerin/Lehrer krank ist.
Werkraum
X Fenster schließen
Werkraum
Im Werkraum lernen die Schüler und Schülerinnen mit Werkzeugen umzugehen, unterschiedliche Materialien auszuprobieren und ihre Werkstücke zu bearbeiten.
Zahngesundheit
X Fenster schließen
Zahngesundheit
Einmal pro Schuljahr besucht uns die Schulzahnärztin, erklärt den Kindern die Zahnpflege und überprüft die Zähne. Sollten Sie im Anschluss eine schriftliche Mitteilung erhalten, ist ein Zahnarztbesuch dringend erforderlich.
Zeugnisse
X Fenster schließen
In der 1. und 2. Klasse wird der Leistungsstand in Textform beschrieben. Ab der 3. Klasse erhalten die Kinder Noten in den Zeugnissen und auf die Lernerfolgskontrollen. Auch das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder wird in den Zeugnissen beschrieben und bewertet. Diese Beschreibung des Verhaltens ist eine wichtige Information, auch für die weiterführenden Schulen.
Zeugnisse
Zeugnisse erhalten die Schüler und Schülerinnen von der 2. bis zur 4. Klasse immer am Ende des Halbjahres und des Schuljahres, in der 1. Klasse nur am Schuljahresende. Am Tag der Zeugnisausgabe endet der Unterricht um 11:10 Uhr.In der 1. und 2. Klasse wird der Leistungsstand in Textform beschrieben. Ab der 3. Klasse erhalten die Kinder Noten in den Zeugnissen und auf die Lernerfolgskontrollen. Auch das Arbeits- und Sozialverhalten der Kinder wird in den Zeugnissen beschrieben und bewertet. Diese Beschreibung des Verhaltens ist eine wichtige Information, auch für die weiterführenden Schulen.

Aktuelle Informationen
Elternbrief zu den Osterferien 2023
Allgemeine Elterninformationen
Aufstellplätze Übersicht
Elterninfo - Schulpflicht
Elterninfo - Abmeldeverfahren
Unsere Schulregeln
Regelhaus der GS Hägewiesen
Was passiert, wenn Schulregeln nicht eingehalten werden?
Ganztag
derzeit keine aktuellen Informationen